Gründung & Geschichte

1938 – Gründung

Der Schwingklub Huttwil und Umgebung wurde am 12. Februar 1938 gegründet. Damals nahmen fünf Gründungsmitglieder teil. Die Gründung fand im Restaurant Schweinbrunnen statt. Aufgrund des sehr schlechten Wetters an diesem Tag konnten nicht alle teilnehmen, welche sich zur Gründung entschlossen hatten. Max Mathys, Hans und Rudolf Leuenberger, alle aus Huttwil, sowie Willy und Hans Meister aus Wyssachen gründeten den Schwingklub.

Trainiert wurde damals auf einer alten Schwingermatte im Tanzsaal des Restaurants Schweinbrunnen. Jene Schwingmatte wurde vom Schwingklub Herzogenbuchsee gemietet. Albert Bandi (Wirt des Restaurants Schweinbrunnen) fungierte als der erste Sponsor und Gönner des Schwingklubs und bezahlte die Miete der Matte. Das Trainingslokal stellte er unentgeltlich zur Verfügung.

Ende 1938 zählte der Schwingklub Huttwil und Umgebung bereits 17 Aktivmitglieder. Aktive bezahlten drei, Passive 2 Franken Mitgliederbeitrag.

1939

Die zweite Hauptversammlung fand am 25. Februar 1939 statt. Bereits waren 18 Aktivmitglieder dabei. Da die gemietete Schwingermatte in einem sehr schlechten Zustand war, beschloss man eine neue zu kaufen. Aufgrund der damals herrschenden Maul – und Klauenseuche konnte die Matte lange Zeit nicht eingesetzt werden. Die 2. Herbstschwinget musste infolge Kriegsmobilmachung abgesagt werden.

1940

Schlussschwinget am 6. Oktober 1940. Überschuss davon 378.70

1941

An der HV vom 10. Dezember 1941 wurde beschlossen das Trainingslokal in die Turnhalle nach Huttwil zu verlegen. Der Aktivmitgliederbeitrag von 3 Fr wurde abgeschafft. Am Bernisch Kantonalen Schwingertag am 20. Juli 1941 erkämpfte sich Fritz Scheidegger aus Schwarzenbach den 4. Rang. Das ist der erste Kranz in der Geschichte des Schwingklubs von Huttwil und Umgebung.

1942

In einer ausserordentlichen Versammlung wurde beschlossen die Matte und somit das Trainingslokal in den Mohrensaal nach Huttwil zu verlegen. Am 10. April 1942 legte der damalige Präsident Hans Nyffeler  sein Amt nach nur vier Monaten nieder. In jener Versammlung wurde wieder Schweinbrunnen als Lokal festgelegt.

1943

Am 3. April wurde Walther Spahr im Schwingklub aufgenommen. An dieser HV wird erstmals ein Glas Wein ausgegeben, bezahlt von der Klubkasse.

1944

Der Jahresbeitrag für die Passivmitglieder wird aufgehoben.

1945

An der Hauptversammlung vom 15. April 1945 wurden bis auf Fritz Schär aus Huttwil, alle Mitglieder des ehemaligen Schwingklubs Wyssachen und Dürrenroth einstimmig in den Schwingklub Huttwil und Umgebung aufgenommen. Der Jahresbeitrag für die Aktiven wird wieder eingeführt und auf Fr. 3.- bestimmt. Am 12. Mai 1945 fand in Schweinbrunnen eine ausserordentliche Hauptversammlung statt, dies wegen des Zusammenschlusses der beiden Schwingklubs. Der OSV-Präsident Ernst Kopp leitete diese emotionale geführte HV, welche erst um 01.10 Uhr endete.

1946

An der HV nahmen damals 13 Mitglieder teil.

1947

Hauptversammlung vom 22. Februar 1947: Hans Meister wollte als Präsident zurücktreten. Er wurde aber nochmals zum Weitermachen überredet.

1948

Nun trat Hans Meister definitiv als Präsident zurück. Neu wurde Ruedi Liecht als Präsident und Paul Niederhauser als Vize- Präsident gewählt. Auf der Möhrenweid fand am 25. April 1948 der erste Bärgdorfet statt. 67 Schwinger nahmen teil.

1949

An der Hauptversammlung vom 6. März 1949 in Schweinbrunnen wurde die Verlegung des Schwingklubs nach Huttwil traktandiert. Mit Mehrheit, aber unter vielen kritischen Stimmen, wurde der Verlegung zugestimmt. Der ganze Vorstand wurde neu gewählt: Ernst Lienhart (Präsident), Willy Meister (Vize-Präsident), Hans Nyffeler (Kassier), Ernst Grädel (Koresp. Sekretär), Walter Spahr (Protokoll. Sekretär), Hans Meister und Paul Niederhauser (Beisitzer) und Rudolf Liechti (Technischer Leiter).

Der Schwingklub zählt 24 Aktivmitglieder.

Im selben Jahr konnte im Primarschulhaus Städtli ein Schwingkeller eingerichtet werden, indem man per sofort im Sägemehl trainieren konnte. Die Schwinger schätzten diese neue Trainingsmöglichkeit. Die Trainingsmatte aus Schweinbrunnen konnte daraufhin verkauft werden.

Leider musste der Keller im Primarschulhaus ein paar Jahre später wieder für die Schule als Handfertigkeitsraum eingesetzt werden. Nun stand man wieder ohne Trainingslokal da. Neu musste in der alten Turnhalle trainiert werden. Das Training fand wieder auf Matten statt.

1950

Der Jahresbeitrag wird auf 3 Franken festgesetzt.

1951

Am 18. und 19. August 1951 fand unter OK-Präsident, dem Grossrat Fritz Grädel, mit grossem Erfolg das Bernisch-Kantonale Jubiläumsschwingfest in Huttwil statt.

1952

Walter Spahr und Ernst Grädel treten als Sekretäre aus dem Vorstand zurück. Neu werden Ernst Flückiger als alleiniger Sekretär und Christian Schallenberger als Beisitzer gewählt.

Die Passivmitgliederbeiträge werden von 3 auf 2 Franken gesenkt.

Erstmalig wird den Teilnehmern an der HV eine Rauchwurst serviert.

1953

An der Hauptversammlung vom 25. Februar 1953, welche im Café Post stattfand, wird erstmalig ein Protokoll des Schwingklubs mit Schreibmaschine geschrieben. 22 Teilnehmer nahmen teil.

1954

Folgende Schwinger errangen den Kranz:

Otto Reinhard (Brünig) und Otto Reinhard, Karl Bruggmann (Bernisch-Kantonales).

1955

Am 24. April 1955 fand der Bärgdorfet auf der Möhrenweid statt.

1956

Infolge Wegzugs des Sekretärs Ernst Flückiger wird wieder Walter Spahr als Sekretär gewählt. Diskutiert wird über den Einbau eines Schwingkellers in der neu erstellenden Turnhalle.

1957

An der HV, nachdem Bratwurst mit Kartoffelsalat serviert wurde, offerierte der Präsident Ernst Lienhart noch ein Dessert.

In diesem Jahr erlitten fast alle Schwinger einen Hautausschlag. Die Ursache wurde im Sägemehl entdeckt. Alle brauchten ärztliche Hilfe. Das Sägemehl wurde ersetzt.

1958

Ernst Lanz errang am Bernisch-Kantonalen seinen 1. Kranz. Walter Lanz wurde am Oberaargauischen in Rohrbach Zweiter.

1959

Am 14. und 15. März 1959 fand in Huttwil die Abgeordnetenversammlung des Eidgenössichen Schwingverbandes mit 129 Teilnehmern statt. Acht Tage zuvor verbrannte der Mohrensaal.

In Wyssachen fand das Oberaargauische statt.

1960

Ernst Lanz errang am Solothurner-Kantonalen den Kranz.

1961

Ernst Lanz errang am Schwarzsee und am Bernisch-Kantonalen den Kranz.

1962

Hansruedi Ruch tritt in den Schwingklub ein.

Der Jungschwingertag in Schweinbrunnen brachte einen Überschuss von 180 Franken.

Am Solothurner-Kantonalen war Ernst Lanz mit Schwingerkönig Max Widmer im Schlussgang. Ernst Lanz errang den Kranz.

1963

Walter Spahr wird Präsident. Ernst Lienhart wird Ehrenpräsident. Hans Nyffeler und Christian Schallenberger werden Ehrenmitglieder.

1964

Der Ahornalpschwinget wird in die Obhut des Schwingklubs Huttwil genommen. Jeweils am ersten Sonntag im August.

1965

An der HV sind 36 Mitglieder anwesend. Alle fünf Gründungsmitglieder werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Johann Lanz gewann am Schwarzsee seinen ersten Kranz.

1967

Am 11. Juni 1967 findet im Häbernbad der Oberaargauische Jungschwingertag statt. Das erste Mal findet die HV im Restaurant Brücke in Huttwil statt.

1968

In Eriswil fand das Oberaargauische statt. Johann und Walter Lanz errangen den Kranz.

1969

Unser Ehrenmitglied Werner Meer findet sich zum ersten Mal auf einer Präsenzliste.

1970

Werner Meer amtet erstmals als Sekretär. Der Klub zählt 132 Mitglieder. Es wird beschlossen, sich für das nächste im Oberaargau stattfindende Bernisch-Kantonale zu bewerben.

1971

Hans Sommer hat nach sechs Jahren als Vorstandsmitglied demissioniert. Langhaarige Schwinger werden in Zukunft Punkteabzüge in Kauf nehmen müssen. Die Aktiven errangen fünf Kränze.

1972

Emil Flückiger tritt aus dem Vorstand zurück. Sein Nachfolger wird Fritz Staub. Beim Bau der Schulanlage in Schwarzenbach wollte der Schwingklub Huttwil unter der Turnhalle einen Schwingkeller errichten. Der Einbau eines Lernschwimmbeckens wurde von der Gemeindeversammlung abgelehnt. Die Mehrkosten von 56’000 Franken für den Einbau des Schwingkellers wurde genehmigt. Vier Kränze für den SK Huttwil.

1973

153 Mitglieder werden gezählt. Der neue Schwingkeller in Schwarzenbach wurde im Herbst bezogen. 8 Kränze im SK Huttwil.

1974

Der Vorstand wird mit Ueli Zbinden und Paul Niederhauser von 7 auf 9 Personen erweitert. 191 Mitglieder werden gezählt. Mit viel Engagement des Präsidenten Walter Spahr und im Kampf gegen Langenthal erhielt Huttwil den Zuspruch für das Bernisch-Kantonale 1976. Dieses Fest wurde einer der grössten Erfolge des Schwingklubs Huttwil.

1975

Ehrenpräsident Ernst Lienhart ist gestorben. Mitgliederbestand: 288. 7 Kränze für den SK Huttwil.

1976

Heinz Greub tritt als Kassier zurück. Neu wird Robert Schürch den Posten vertreten. Heinz Greub wird Ehrenmitglied.

1977

Fritz Staub tritt aus dem Vorstand. Sein Nachfolger wird Hansruedi Sterchi. Anstelle von Ernst Lanz wird Paul Kaderli in den Vorstand gewählt. Ernst Lanz wird Ehrenmitglied. 14 Kränze für den Schwingklub Huttwil.

1978

Neuer Präsident wird Ueli Zbinden und neuer Vize-Präsident Ernst Gerber. Neuer Technischer Leiter wird Hansruedi Sterchi und neues Vorstandsmitglied Hansueli Strahm.

Am 15. Oktober 1978 fand im Hotel Mohren die Eidgenössische Veteranentagung statt, an der 540 Teilnehmer anwesend waren.

2 Kränze für den Schwingklub Huttwil.

1979

Paul Kaderli tritt aus dem Vorstand zurück und wird Ehrenmitglied. Neu gewählt wird Walter Hotz.

Am Wanderpreisschwinget in Zollbrück gewann der Schwingklub Huttwil den Wanderpreis zum 3. Mal und konnte ihn behalten.

Der Schwingklub Huttwil hat 7 Kränze erschwungen.

1980

Ehrenmitglied Walter Minder ist verstorben. 9 Kränze für den Schwingklub Huttwil. Am Eidgenössischen in St. Gallen konnten Daniel Hotz, Alois Marti und Ueli Zbinden antreten.

1981

Ernst Gerber, Paul Niederhauser und Hansruedi Sterchi treten aus dem Vorstand zurück. Im Häbernbad wird ein Jungschwingertag durchgeführt. Über 100 Jungschwinger traten an.

Der SK Huttwil machte einen Ausflug ins Leukerbad.

6 Kränze für den SK Huttwil.

1982

Daniel Hotz muss unfallbedingt vom Aktivschwingsport zurücktreten. Hanspeter Geissbühler zieht in den Kanton Zürich und wird dort weiterschwingen. 4 Kränze für den Schwingklub Huttwil.

1983

Rücktritt von Ueli Zbinden als Präsident. Neu wird Hansruedi Ruch als Präsident gewählt. Ueli Zbinden, Werner Meer und Franz Schütz treten aus dem Vorstand zurück. Neu werden in den Vorstand gewählt: Rudolf Baumann als Sekretär, Daniel Hotz als Jungschwingerleiter und Peter Nyffenegger als Beisitzer.

Am 18. und 19. Juni 1983 fand in Huttwil das Bernisch-Kantonale Jodlerfest statt. Der Schwingklub Huttwil beteiligte sich an diesem Fest. Ebenso machte der SK Huttwil am Umzug mit. Ein Highlight waren die Kühe der Gebrüder Lanz, Willimatt.

In diesem Jahr fand das Eidgenössische in Langenthal statt. Alois Marti und Ueli Zbinden konnten als Aktive an den Start.

9 Kränze für den Schwingklub Huttwil.

1984

Am 3. Juni 1984 fand der Oberaargauische Jungschwingertag im Häbernbad statt. 10 Kränze für den SK Huttwil.

1985

Daniel Hotz kommt neu in den Vorstand und wird Jungschwingerleiter. Walter Hotz tritt aus dem Vorstand zurück. 9. Kränze für den Schwingklub Huttwil.

1986

Hans Zürcher wird neu in den Vorstand gewählt. Er übernimmt das Amt des technischen Leiters. Alois Marti wird Ehrenmitglied. In diesem Jahr stirbt der langjährige Jungschwinger-Leiter Paul Niederhauser.

Dieses Jahr wurde gekrönt mit dem neuen Eidgenossen Urs Geissbühler. Er wurde in Eriswil bei einem kleinen Dorffest empfangen. Unser Präsident Hansruedi Ruch wurde aufgefordert einige Worte an die Festgemeinde zu richten. Dies war ihm aber vor Heiserkeit aus den Jubelrufen in Sion kaum mehr möglich. 12 Kränze im SK Huttwil.

1987

Paul Nyffenegger wird neues Ehrenmitglied. Peter Nyffenegger wird neuer Kassier. In Eriswil fand das Oberaargauische statt.

9 Kränze im Schwingklub Huttwil.

1988

50-Jahr Jubiläum Schwingklub Huttwil. Im Januar wurde ein Vereinsfoto erstellt. Am 13. März fand im Häbernbad die 50-Jahr-Feier statt. Leider erlitt Gründungs – und Ehrenmitglied Max Mathys an dieser Feier einen Schwächeanfall. Daraufhin wurde er ins Spital eingeliefert, wo er einige Tage bleiben musste.

Der Ahornschwinget wurde bereits zum 25. Mal durchgeführt. Auf drei Schwingplätzen wurde geschwungen.

1989

Neuer Präsident wird Rudolf Baumann. Walter Eggimann wird neu in den Vorstand gewählt.  Hansruedi Ruch tritt aus dem Vorstand zurück und wird Ehrenmitglied. Im Januar fand in Huttwil die Bernisch – Kantonale Delegiertenversammlung statt.

Am 21. Mai fand der Oberaargauische Jungschwingertag in Schwarzenbach statt.

Urs Geissbühler, Hanspeter Steinmann und Hans Zürcher konnten am Eidgenössichen in Stans teilnehmen.

1990

Anstelle von Robert Schürch und Hansueli Strahm werden Hanspeter Steinmann und Hansrudolf Jörg in den Vorstand gewählt. Robert Schürch, Hansueli Strahm und Hansruedi Sterchi werden Ehrenmitglieder.

1991

Peter Gerber tritt vom Amt des korrespondierenden Sekretärs, welches er von 1982 bekleidete, zurück. Er wird Ehrenmitglied.

Neues Vorstandsmitglied wird Urs Geissbühler.

Das Gründungsmitglied Max Mathys ist in diesem Jahr verstorben.

Das erste Mal führte der Schwingklub Huttwil ein Skiweekend durch.

Hans Bieri spendete allen Aktiven einen Vereinstrainer und allen Jungschwingern einen einheitlichen Pullover.

1992

Hanspeter Steinmann tritt aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wird Fredy Gerber.

In diesem Jahr verstarb das Gründungsmitglied Willy Meister und das Freimitglied Walter Baumgartner.

Unser Klublokal, das Restaurant zur Brücke, wurde von Familie Steffen an Familie Burri verkauft.

1993

Urs Geissbühler ist zum ersten Mal Technischer Leiter. Werner Meer wurde als Rechnungsrevisor des Eidg. Schwingerverbands gewählt.

1994

Neu wird Manfred Eymann in den Vorstand gewählt. Hanspeter Schwarz gibt das Amt als Sekretär ab und wird Ehrenmitglied.

Am 20. Februar fand im Restaurant zur Brücke die Oberaargauische Schwingerveteranen-Tagung statt.

Am 12. Juni fand in Gondiswil das Oberaargauische Schwingfest statt.

1995

Walter Eggimann tritt aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wird Johann Günter. Hans Zürcher wird Ehrenmitglied.

4 Schwinger aus Huttwil konnten am Eidgenössischen in Chur teilnehmen, nämlich Urs Dennler, Andreas Lanz, Walter Leuenberger und Urs Geissbühler. Urs Dennler gewann seinen 1. Eidg Kranz und war bester Berner. Auch Walter Leuenberger gewann seinen 1. Eidg. Kranz.

1996

Peter Nyffenegger tritt als Kassier zurück. Neuer Kassier wird Urs Dennler. Hans Bieri spendete allen Aktiven eine Jacke und eine Mütze.

1997

Daniel Hotz tritt aus dem Vorstand zurück. Er wird Ehrenmitglied. Neu gewählt wird Walter Leuenberger. Urs Dennler gewann die Hallenschwinget Messe in Thörigen. 18 Kränze für die Huttwiler.

1998

Johann Günter hat als Vize-Präsident demissioniert. Eidgenössisches in Bern: Walter Leuenberger, Urs Dennler, Andreas Lanz und Eric Rossier konnten daran teil nehmen.

1999

Urs Geissbühler wird in den Vorstand gewählt. Der Oberaargauische Schwingerverband feiert 1999 sein 100-Jahr-Jubiläum.

2000

Urs Geissbühler wird als Präsident gewählt.

Das Oberaargaische Schwingfest wurde vom Schwingklub Huttwil am 21.Mai 2000 durchgeführt.

Dies war Walter Leuenbergers letztes Fest als Aktivschwinger (total 25 gewonnene Kränze)

2001

Hans Zürcher wurde Oberaargauisches Ehrenmitglied.

7 Kränze im SK Huttwil

2002

Ehrenmitglied Ruedi Liechti ist verstorben.

Der Schwingklub erhält ein modernisiertes Logo. Urs Dennler wurde beim Gedex-Sportpreis zum zweitbesten Einzelsportler der Region gewählt.

Das Restaurant Bären , Huttwil, spendete einen neuen Traineranzug für alle Aktiven.

2003

Passivmitglied und langjähriger, guter Gabenspender Otto Mühle ist verstorben.

Eric Rossier tritt aus dem Vorstand aus. Neu folgt Daniel Günter. Urs Dennler tritt als Aktiver zurück.

2004

Fredy Gerber und Thomas Reist treten aus dem Vorstand aus. Neue Vorstandmitglieder werden Fritz Walther und Marcel Schweidegger.

Neu trainieren ebenfalls Jungerschwingerinnen beim Schwingklub.

2005

Johann Günter und Jürg Schürch werden Ehrenmitglieder.

Rücktritt von Urs Hodel als Aktivschwinger.

Am 13. und 14. August fand unter OK-Präsident Jürg Schürch das Bernisch-Kantonale Schwingfest in Huttwil statt.

2006

Jürg Röhtlisberger wird Ehrenmitglied. Am Pfingstmontag, 5. Juni 2006, fand im Sportzentrum der Oberaargauische Jungschwingertag statt.

2007

Ehrenmitglied Hans Nyffeler verstarb. Er vermachte dem Schwingklub ein Erbe.

Neuer Präsident wird Manfred Eymann und neuer Sekretär Marcel Schweidegger.

Urs Geissbühler tritt aus dem Vorstand zurück und wird Ehrenmitglied.

Da auf dem Ahorn keine befriedigende Lösung mehr gefunden werden konnte, wurde beschlossen, den Ahorn- Schwinget nicht mehr durchzuführen.

Im Jahr 2007 fand der 1. Oberbühl-Schwinget statt.

Die neuen Trainerjacken spendete Hans Bieri.

2008

In diesem Jahr verstarb unser Ehrenpräsident Walter Spahr.

Daniel Günter wurde neues Ehrenmitglied.

Der Schwingklub präsentiert seine Homepage.

2009

Ehrenmitglied Emil Flückiger ist in seinem 100. Lebensjahr verstorben.

Am 2. Frauen- und Meitlischwinget im Oberbühl gewann Sara Leuenberger bei den Meitli.

Vera und Yolanda Geissbühler erkämpften den Zweig.

2010

Manfred Eymann tritt als Präsident zurück und wird nach vielen Jahren Ehrenmitglied.

Neuer Präsident wird Johann Günter.

2011

Ehrenmitglied Ernst Gerber verstarb.

Die Hauptversammlung findet das letzte Mal im Restaurant Brücke statt. Seit Anfang der 1950er Jahre bis 2011 war dieses Restaurant das Vereinslokal des Schwingklub Huttwil.

2012

Am 29. und 30 September reiste der Schwingklub nach Frankreich  und besuchte unser Mitglied Urs Dennler.

Christian Hofstetter nahm am Eidg.Nachwuchsschwingertag in Hasle-Entlebuch teil.

75. Schwinger Hauptversammlung vom Freitag 16. November 2012, Restaurant Bahnhof Huttwil.

2013

75 Jahre Schwingklub Huttwil. Jubiläumsschwingfest auf dem Nyffenegg. Der Anlass war geprägt von winterlichen Bedingungen. Das Schwingfest war grundsätzlich draussen geplant. Wegen des winterlichen Wetters wurde aber kurzerhand ein Schwingplatz im Festzelt angelegt. Festsieger am Huttwiler Jubiläumsschwingfest wurde Matthias Sempach. Einige Monate später wurde der Alchenstorfer in Burgdorf zum Schwingerkönig gekürt.

Wegen Rückenproblemen musste der Aktivschwinger Pascal Morgenthaler seine Karriere beenden.

Die langjährigen Vorstandsmitglieder Walter Leuenberger (Jungschwingerleiter) und Robert Gerber (Presse) haben demissioniert und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

2014

Am Oberbühl-Schwinget nahmen 63 Aktivschwinger teil. Der Schwingerkönig Matthias Sempach gewann das Fest.

Der eidgenössische Schnupperschwingertag stiess auf grosses Interesse. 16 Interessierte nahmen teil.

2015

In diesem Jahr wurden die Schwingerinnen und Schwinger mit neuen Kleidern ausgestattet.

Auf dem Oberbühl wurde der erste Jungschwingertag durchgeführt. Das Interesse war gross und es standen 120 Jungschwinger in den Zwilchhosen.

Am Mittelländischen Schwingfest in Richigen gewann der Aktivschwinger Christian Hofstetter seinen ersten Kranz.

2016

Der Oberbühl-Schwinget fand an zwei unterschiedlichen Wochenenden statt.

Patrick Walther gewann am Emmentalischen Schwingfest in Sumiswald seinen ersten Kranz.

Nach 16 Jahren als Technischer Leiter tritt Urs Hodel von seinem Amt zurück und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Nachfolger wird Simon Schwarz.

2017

An der Hauptversammlung nahmen 101 Personen teil.

Der Aktivschwinger Marcel Walther gewann am Seeländischen Schwingfest in Meinisberg seinen ersten Kranz. Weiter qualifizierte sich der Huttwiler für den Brünig-Schwinget.

Die Huttwiler Schwingerinnen erkämpften sich neun Kränze und gehören mittlerweile zur nationalen Spitze im Frauenschwingen.

2018

Aufgrund der Durchführung des Oberaargauischen Schwingfestes wurde auf die Durchführung des Oberbühlschwingets im Jahr 2018 verzichtet.

Vom 18.-21. Mai führte der Schwingklub Huttwil zusammen mit dem Jodlerklub Schwarzenbach, der Musikgesellschaft Wyssachen und der Hornussergessellschaft Wyssachen die Oberaargauischen Schwingfeste auf dem Areal der Campus Perspektiven in Schwarzenbach bei Huttwil durch. Der Siegermuni «Rendito» ging an den Festsieger Matthias Aeschbacher aus Rüegsauschachen. Der Huttwiler Patrick Walther holte an seinem «Heimfest» den Kranz.

Yolanda Geissbühler siegte am eidgenössischen Frauenschwingfest. Insgesamt holte sich die Eriswilerin in dieser Saison vier Kränze.

Für 14 Jahre als Kassier wurde Fritz Walther einstimmig als Ehrenmitglied aufgenommen. Als Nachfolger wird sein Sohn Philip Walther in den Vorstand gewählt. Ebenfalls an der Spitze des Vorstands gibt es eine Rochade. Präsident Johann Günter übergab an den langjährigen Sekretär Marcel Scheidegger.

2019

Der Jungschwingertag auf dem Oberbühl fand bei winterlichen Verhältnissen statt.

Die Jungschwinger holten sich in dieser Saison insgesamt 61 Zweige.

2020

Im Frühjahr traf die Corona-Pandemie den Schwingsport mit voller Wucht. Der Trainingsbetrieb wurde von März bis Juni komplett eingestellt. Auch die Fasnachtsbar und das Oberbühl-Schwinget fielen aus.

Am Schlussschwinget konnten die Jungschwinger immerhin noch einen kleinen Wettkampf bestreiten.

Die Statuten und das Geschäftsreglement wurden überarbeitet und an der erstmals schriftlich durchgeführten HV genehmigt.

2021

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nahmen an der Hauptversammlung lediglich 51 Mitglieder teil.

Unter ganz einfachen Voraussetzungen konnte der Oberbühl-Schwinget ohne Zuschauerinnen und Zuschauer durchgeführt werden.

Flurin Eymann gewann am eidgenössischen Jungschwingertag in Schwarzenburg den ersten Doppelzweig.

Philipp Walther tritt als Kassier zurück und wird zum Ehrenmitglied ernannt. Neu als Kassierin amtet Corinne Jost. Im Führungsorgan des Schwingklubs sind somit nun drei Frauen.

2022

Marcel Scheidegger tritt nach vier Jahren als Präsident zurück. Er war während insgesamt 18 Jahren im Vorstand des Schwingklub Huttwils. Er wird zum Ehrenmitglied ernannt. Neuer Präsident wird Simon Schwarz.

Johann Günter tritt nach 26 Jahren als Kampfrichter zurück. Der ehemalige Präsident hat den Verein in den letzten Jahrzehnten bedeutend mitgeprägt.

Nach den Lockerungen der Corona-Pandemie konnten endlich wieder normale Trainings und Schwingfeste durchgeführt werden.

2023

Dominik Ruch konnte am Bernisch-Jurassischen Schwingfest vom 30. April 2023 in St. Imier, seinen ersten Kranz in Empfang nehmen.

Flurin Eymann konnte am Seeländischen Nachwuchsschwingertag vom 10. Juni 2023 in Lyss, seinen 100. Zweig in Empfang nehmen.

Die Schwingfestsaision 2023 in Zahlen:
26 Jungschwingeranlässe mit Huttwiler Teilnahmen
9 Meitlischwinget mit Huttwiler Teilnahmen
46 Zweige für die Giele
7 Zweige für die Meitli